Auszug aus GT-INFO Februar 2018:
RAUF AUF DIE KARRIERELEITER!
Gut durchgestartet
Dass ein Lehrberuf bereits in jungen Jahren mit umfangreichen Aufstiegschancen verbunden sein kann, zeigt sich an dem Werdegang von Florian Rychly. Nach dem Realschulabschluss begann der damals 16-jährige seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnis in dem Ausbildungsbetrieb Winfried Wixforth. 3,5 Jahre später hielt er seinen Gesellenbrief in den Händen. Doch danach war für ihn noch lange nicht Schluss. Mit 23 Jahren besuchte er die Meisterschule, die er nach nur einem Jahr mit dem Meisterbrief wieder verließ. Heute zählt Florian Rychly mit nur 25 Jahren zum erfolgreichen Meister-Team des bekannten Gütersloher Fachbetrieb Winfried Wixforth.
GUT KOMBINIERT!
Ausbildungsbotschafter
Ein klassischer Lehrberuf kann der Beginn eines weiterführenden Studiums sein. Wie das geht, zeigt Daniel Westermann. Nach dem Abitur begann er seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in dem Fachbetrieb Winfried Wixforth. Bald schon war er als Ausbildungsbotschafter in ganz NRW unterwegs und verkürzte seine Lehrzeit zum Gesellen auf nur 3 Jahre. Nach dem erfolgreichen Abschluss begann er sein Duales Studium zum HEAT (Haus-, Energie-, Anlagen-Techniker) in Düsseldorf. Während er hier vier Jahre lang freitags und samstags für die theoretische Meisterprüfung büffelt, kombiniert er seine Tätigkeit mit einer 3-Tagewoche bei seinem Arbeitgeber.
Fotos: Wolfgang Sauer